Weltgesundheitsorganisation
«Cannabidiol»
Im November 2017 legte die Weltgesundheitsorganisation in Genf einen Bericht über «Cannabidiol».
Dieser Bericht wurde unter der Verantwortung des Sekretariats der Weltgesundheitsorganisation (WHO), der Abteilung für lebenswichtige Arzneimittel und Gesundheitsprodukte (Teams für Innovation, Zugang und Nutzung und Politik, Governance und Wissen) verfasst.
Universität Salerno
«THERAPEUTIC ANWENDUNGEN»
Die Abteilung für Medizin und die Abteilung für Pharmazie der Universität Salerno (Italien) haben einige wissenschaftliche Publikationen über die «Therapeutic Applications of CBD herausgegeben».
(Pharmakologie & Therapeutika 2017).
Universität Modena und Reggio Emilia, Universität Siena
«iNfiammation, Krebs und oxidativer Stress»
Das Department of Life Sciences (Universität Modena und Reggio Emilia) und das Department of Physical, Earth and Environmental Sciences (Universität Siena) über die «Cannabis Sativa und Cannabinoide nicht-psychoaktiv. Chemie und Rolle gegen Entzündungen, Krebs und oxidativen Stress» .
(Bio Med Research International 2018).
Universität Santa Catarina, Brasilien
«CBD für posttraumatischen Stress»
Die Abteilung für Pharmakologie und Neuropsycho-Pharmakologie der Universität Santa Catarina (Brasilien) über «Cannabidiolals gültige therapeutische Alternative für posttraumatische Belastungsstörungen».
(Frontiers in Neuroscience 2018).
Universität Skopje, Mazedonien
«CBD für Schmerzen schwerer Krankheiten»
Die Abteilung für Pharmakologie der Universität Skopje (Mazedonien) über die «Verwendungvon Cannabinoiden bei Schmerzen bei Patienten mit schweren Krankheiten».
(Journal of Pain Research 2018).
General Research Institute, General Hospital und University of Toronto
«chemisches Profil von Cannabisextrakten»
Das General Research Institute, das General Hospital und die University of Toronto (Kanada) haben die «ChemischesProfil von medizinischen Cannabisextrakten».
(American Chemical Society 2017).
University of Nottingham, Royal Derby Hospital Centre und Oxford Biomedical Research Centre
«Cannabidiol und Blutdruck»
Die Medical Sciences Division der University of Nottingham, das Royal Derby Hospital Centre und das NIHR Oxford Biomedical Research Centre (UK) am «Cannabidiol und Blutdruck».
(Klinische Medizin 2017).
Universität Mannheim, Deutschland
«CBD als potenzielles neues Antipsychotikum»
Die Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie der Universität Mannheim zum Thema «Cannabidiol als potenzielles neues Antipsychotikum».
(Frontiers in Pharmacology 2016).
Lesen Sie neben wissenschaftlichen Publikationen zu CBD auch, was CBD ist